top of page
rotfuchs-wfs-panthermedia26657520750x500-72dpi.jpg

Foxwalk:

​​​

Der Foxwalk ist ebenfalls eine wichtige Kernroutine, ein Einstieg in die Verbindung mit der Natur. Es ist egal ob man Wandering betreibt oder am Sitzplatz ist. Der Foxwalk befähigt einen langsam zu gehen, so dass man nicht gleich immer einen Vogelalarm auslöst.

​

Beim Foxwalk solle man wenn möglich gerade und aufrecht stehen, die für einen selbst auch angenehm ist.

​

Im Foxwalk setzen zuerst die Zehen auf und den Fuß einfach abrollt. Man sollte darauf achten, dass man bei jedem Schritt die Knie nicht komplett durchdrückt sondern einfach ein bisschen in den Knien bleiben. Was man beim Foxwalk auch gleich kann, ist es seine Silhouette zu verbergen. Denn wenn wir im typischen Menschgang durch die Natur schlendern erkennt jedes Tier sofort Achtung da ist ein Mensch.

​

Darum ist es für ein lautloses gehen wichtig den Foxwalk zu berrschen und seine Silhouette zu verbergen.

​

Was ebenfalls sehr hilfreich ist, wenn man beim Foxwalk die Knie leicht anhebt beim Gehen. Denn wenn man zum Beispiel durch hohes Grad geht muss man den Fuß von oben nach unten ins Gras aufsetzen und so vermeidet man, dass Rascheln beim Durchstreifen des Gras.

​

Ein Vorteil des Foxwalk ist es auch, dass wenn man sein Gewicht immer in der Mitte behält jederzeit in der momentanen Position stehen bleiben kann ohne sein Gleichgewicht zu verlieren.

​

Wichtig ist es, dass man eine flüssige Bewegung hinbekommt, sowohl in der Auf- und Abbewegung, als auch in der Vorwärtsbewegung.

​

Der Foxwalk ist ein Einstieg um wesentlich mehr Tierbegegnungen zu haben, da man sich lautlos auch mal bis auf ein paar Meter an ein Wildtier heranschleichen kann.

Den richtigen Sitzplatz findest Du am besten an einem Platz, in dessen Nähe Tiere Schutz, Wasser und Nahrung finden, den Du gut und oft zu Fuß erreichen kannst. Wichtig ist einen Platz zu finden, an dem man einem vielleicht empfindlichen Ökosystem keinen Schaden zufügt und an dem man sich selbst keiner Gefahr aussetzt.

​

"Mit der Zeit erkannte ich, dass dieser bestimmte Ort, den ich mir ausgesucht hatte, eigentlich weniger bedeutend war als die Tatsache, dass ich mir überhaupt einen Ort ausgesucht und meine Aufmerksamkeit auf das Leben um ihn herum gerichtet hatte... Was einen bestimmten Ort so besonders macht, ist die Art und Weise, wie er sich ins Herz eingräbt und nicht, ob er flach ist oder uneben, vielfältig oder karg, feucht oder trocken, sanft oder harsch, warm oder kalt, wild oder gebändigt. Jeder Ort, genau wie jeder Mensch, wird durch ihm entgegengebrachte Liebe und Respekt aufgewertet und dadurch, wie die Füller seiner Gabe aufgenommen wird."

​

RICHARD K NELSON

THE ISLAND WITHIN

​

​

bottom of page